Als ich heute Morgen meinen Kaffee auf dem Balkon in Berlin genoss, fiel mir sofort auf, wie hell die Sonne durch die Glasfront fällt. Genau das ist ein perfektes Bild, um über die neuesten Wearables von Xiaomi zu sprechen: das Smart Band 9 Pro und die Xiaomi Watch S4. Auf dem Mobile World Congress (MWC) 2025 wurden diese beiden Geräte vorgestellt, und sofort war mir klar: Xiaomi legt diesmal einen besonderen Fokus auf Helligkeit, Outdoor-Tauglichkeit und smarte Funktionen für den Alltag.
Xiaomi Watch S4 – Helligkeit trifft Technik
Die Watch S4 ist das Flaggschiff unter den neuen Wearables und sofort auffällig durch ihr 1,43-Zoll-Display mit 466 × 466 Pixeln. Die Helligkeit von 2200 Nits ist im Vergleich zur Watch S3, die „nur“ 930 Nits erreichte, ein Quantensprung. In der Praxis bedeutet das: Selbst bei strahlendem Sonnenschein auf einem Berliner Weihnachtsmarkt kann ich die Uhrzeit, Nachrichten oder Trainingsdaten ohne Anstrengung ablesen. Für mich als jemanden, der viel draußen unterwegs ist, ist das ein enormer Vorteil.
Darüber hinaus gibt es neue Steuerungsoptionen: Handgesten, wie ein einfaches Schnippen, um Anrufe abzulehnen, machen die Bedienung intuitiver. Die kleine Krone an der Seite ermöglicht zusätzlich die klassische Navigation durch Menüs. Das Gehäuse ist weiterhin aus robustem Aluminium gefertigt, sodass die Uhr sowohl im Alltag als auch beim Sport zuverlässig bleibt.
Ein Aspekt, der mich persönlich begeistert: die Akkulaufzeit. Bis zu 15 Tage im Energiesparmodus und die Möglichkeit, in nur fünf Minuten für zwei Tage nachzuladen, macht die Watch S4 zu einem idealen Begleiter für Menschen, die nicht ständig ans Laden denken wollen.
Die Technik hinter der Watch S4
Bluetooth 5.3 sorgt für stabile Verbindungen, was besonders für die Nutzung von GPS beim Laufen oder Radfahren relevant ist. Die Uhr besitzt Dual-Frequenz-GPS, das präziser ist als die Einzelfrequenz GPS der S3. Ich habe die Uhr in Berlin-Mitte ausprobiert und selbst zwischen hohen Gebäuden blieb die Standortbestimmung zuverlässig.
Sportlich bietet die Watch S4 alles, was ich von einem High-End-Wearable erwarte: Herzfrequenzmessung, Blutsauerstoff, Stresslevel und Schlaftracking. Neu ist die Integration mit HyperOS 2, was bedeutet, dass ich nicht nur mein Smartphone steuern kann, sondern auch Smart-Home-Geräte von Xiaomi. Gerade für die Steuerung meiner Lampen, Lautsprecher und Heizkörper zuhause ist das praktisch – ich muss nicht extra mein Smartphone öffnen.
Die Watch S4 kostet in Deutschland je nach Farbe zwischen 160 und 170 Euro. Die Standardfarben Schwarz und Silber sind ab sofort erhältlich, während die „Rainbow“-Edition ein paar Euro mehr kostet.

Smart Band 9 Pro – hell und vielseitig
Das Smart Band 9 Pro ist die etwas kompaktere Lösung, bietet aber ebenfalls beeindruckende Helligkeit. Mit 1.200 Nits ist das Display doppelt so hell wie beim Vorgänger 8 Pro. Das 1,74-Zoll-Display mit 336 × 480 Pixeln ist übersichtlich und lässt sich intuitiv bedienen.
Besonders die längere Akkulaufzeit von bis zu 21 Tagen hat mich überrascht. Xiaomi hat den Akku von 289 mAh auf 350 mAh vergrößert. In der Praxis heißt das: Ich kann die Uhr mehrere Wochen benutzen, ohne ans Laden denken zu müssen – ideal für Geschäftsreisen oder längere Outdoor-Touren in Bayern oder dem Schwarzwald.
Auch die Gesundheitsfunktionen wurden optimiert. Die Herzfrequenzmessung ist nun um 15 % genauer, weiterhin werden Blutsauerstoff, Stresslevel und Schlafqualität überwacht. Bis zu 150 verschiedene Sportmodi stehen zur Verfügung – vom Radfahren über Yoga bis zum Wandern. GPS bleibt auch hier verfügbar, wodurch Outdoor-Sportarten präzise getrackt werden können.
Designtechnisch hat Xiaomi mehrere Optionen geschaffen. Ich habe die „Moonlight Silver“-Version ausprobiert, die mit wechselbaren Armbändern aus TPI, Leder oder Metall kommt. Die Vielfalt ermöglicht es, das Smart Band an unterschiedliche Outfits oder Sportarten anzupassen. Der Preis liegt zwischen 80 und 90 Euro.
Alltagstauglichkeit und Nutzung in Deutschland
Ich persönlich trage beide Geräte im Alltag und merke sofort die Vorteile. Morgens beim Joggen entlang der Spree zeigt mir die Watch S4 die Distanz, Herzfrequenz und sogar die aktuelle Wettervorhersage, ohne dass ich mein Smartphone aus der Tasche holen muss. Abends zuhause kann ich über die Uhr die Xiaomi-Smart-Home-Geräte steuern, die Beleuchtung dimmen oder die Musik starten – alles bequem vom Handgelenk aus.
Für Pendler oder Menschen, die viel unterwegs sind, ist das Smart Band 9 Pro ideal. Ich benutze es, um Schritte zu zählen, mein Training zu tracken und gelegentlich Nachrichten zu lesen, ohne ständig aufs Smartphone zu schauen. Die lange Akkulaufzeit ist hier besonders nützlich.
Wenn man beide Geräte in Deutschland kaufen möchte, empfehle ich seriöse Plattformen wie Handyhase.de, Handyhelden.de, Check24 oder die Shops der großen Provider wie O₂, Vodafone oder Telekom, da sie nicht nur Liefergarantie bieten, sondern oft auch passende Tarife für Wearables anbieten. Gerade beim Kauf eines Smart Bands oder einer Smartwatch lohnt es sich, nach Kombi-Angeboten zu schauen – manche Shops bieten günstige Tarife, die Datennutzung und Updates über LTE ermöglichen.
Smart Band 9 Pro im Alltagstest
Am letzten Wochenende habe ich das Smart Band 9 Pro bei einer Fahrradtour entlang der Spree getestet. Schon beim ersten Blick auf das Display fällt auf, wie gut die Sonnenlichtablesbarkeit ist – selbst bei hellem Tageslicht konnte ich alle Informationen problemlos erkennen. Die GPS-Genauigkeit überzeugt ebenfalls: Meine Route wurde präzise aufgezeichnet, die Herzfrequenz stabil überwacht, und ich konnte sogar meinen Kalorienverbrauch über den Tag hinweg kontrollieren.
Besonders angenehm finde ich die Auswahl an Armbändern. Für das Sporttraining nutze ich das TPI-Armband, das leicht, atmungsaktiv und wasserfest ist. Abends bei einem Treffen mit Freunden in Berlin-Mitte tausche ich es gegen das Lederarmband, das deutlich eleganter wirkt. So kann ich das Smart Band nahtlos vom Sport- zum Alltagsgerät machen, ohne auf Komfort oder Stil zu verzichten.
Xiaomi Watch S4: Mehr als nur ein Fitness-Gadget
Die Watch S4 zeigt ihre Stärken besonders in der Kombination aus Fitness-Tracking und Smart-Home-Steuerung. Bei einem Spaziergang durch den Tiergarten kann ich nicht nur meine Schritte und Herzfrequenz kontrollieren, sondern gleichzeitig die Heizung zuhause anpassen oder die Beleuchtung dimmen, falls ich vergessen habe, sie auszuschalten.
Die Watch S4 bietet auch im Arbeitsalltag Vorteile: Ich erhalte Anrufe, Nachrichten und Kalenderbenachrichtigungen direkt auf dem Handgelenk. Während Meetings muss ich mein Smartphone nicht aus der Tasche holen, was diskreter und effizienter ist. In Berlin, wo man häufig unterwegs ist, erleichtert die Watch S4 das Multitasking erheblich.
Ein weiteres Highlight ist die Akkulaufzeit. Selbst nach mehreren Tagen intensiver Nutzung – GPS, Sporttracking, Smart-Home-Steuerung und Nachrichten – hält die Watch S4 problemlos durch. Das schnelle Aufladen ist ein echter Pluspunkt: In nur fünf Minuten kann ich genug Energie für zwei Tage gewinnen, was für spontane Aktivitäten sehr praktisch ist.

Vergleich: Smart Band 9 Pro vs. Xiaomi Watch S4
Natürlich stellen sich viele die Frage, welches der beiden Wearables besser geeignet ist. Für mich hängt die Wahl stark von den persönlichen Bedürfnissen ab:
- Smart Band 9 Pro: Leichter, kompakter, ideal für Sport und Alltag. Sehr lange Akkulaufzeit, helle Anzeige, aber ohne so viele Smart-Home-Funktionen wie die Watch S4. Preislich günstiger, ab 80 Euro.
- Xiaomi Watch S4: Größer, technischer, ideal für Smart-Home-Integration, umfangreiche Gesundheitsfunktionen, helle Anzeige und stylisches Design. Etwas teurer, ab 160 Euro.
Für jemanden wie mich, der häufig Sport treibt, aber auch unterwegs Smart-Home-Steuerung und Benachrichtigungen nutzen möchte, ist die Kombination aus beiden Geräten ideal. Tagsüber nutze ich das Smart Band beim Sport, abends die Watch S4, wenn ich zuhause bin oder unterwegs Anrufe und Nachrichten diskret verwalten möchte.
Wo man die Geräte in Deutschland kaufen kann
In Deutschland bieten sich mehrere Plattformen an, um Smart Band 9 Pro und Watch S4 zu erwerben. Handyhase.de und Handyhelden.de liefern zuverlässig und oft mit attraktiven Aktionen. Wer lieber direkt beim Provider kauft, findet passende Angebote bei O₂, Vodafone oder Telekom, wo teilweise günstige Tarife inklusive LTE-Daten für Wearables angeboten werden. Für Preisvergleiche und aktuelle Sonderaktionen lohnt sich außerdem Check24, besonders wenn man mehrere Geräte oder Tarifoptionen gleichzeitig vergleichen möchte.
Persönliche Empfehlung
Nach intensiver Nutzung beider Geräte kann ich sagen: Xiaomi hat mit der Watch S4 und dem Smart Band 9 Pro einen großen Schritt nach vorne gemacht. Die Helligkeit der Displays ist für den deutschen Alltag entscheidend, besonders in den hellen Frühlings- und Sommertagen, aber auch im Winter bei reflektierendem Schnee.
Für Sportler oder Menschen, die viel unterwegs sind, ist das Smart Band 9 Pro hervorragend geeignet. Wer hingegen Smart-Home-Integration, umfangreiche Gesundheitsfunktionen und ein stylisches Wearable sucht, sollte zur Xiaomi Watch S4 greifen. Beide Geräte überzeugen durch gute Verarbeitung, lange Akkulaufzeiten und nützliche Funktionen, die den Alltag erleichtern.
Ich persönlich trage mittlerweile beide Geräte je nach Situation. Für intensive Outdoor-Aktivitäten ist das Smart Band 9 Pro mein Favorit, während die Watch S4 den Alltag in Berlin und zuhause komfortabler gestaltet. Insgesamt zeigt sich: Xiaomi versteht es, Technik, Design und Alltagstauglichkeit zu kombinieren – und das zu Preisen, die in Deutschland konkurrenzfähig sind.