Als ich die Amazfit T-Rex 3 zum ersten Mal in die Hand nahm, war ich sofort von ihrer Kombination aus robustem Design und moderner Technik beeindruckt. In den letzten Jahren habe ich zahlreiche Smartwatches getestet, doch selten habe ich ein Modell gesehen, das Outdoor-Tauglichkeit und Stil so harmonisch verbindet. Die Amazfit T-Rex 3 wurde auf der IFA 2024 vorgestellt, und ich hatte die Gelegenheit, sie ausführlich zu testen. In diesem Bericht möchte ich meine Eindrücke detailliert schildern, sowohl hinsichtlich Technik als auch Alltagstauglichkeit in Deutschland.
Design und Verarbeitung: Outdoor trifft auf Premium
Die erste Sache, die mir auffiel, war das neue Gehäuse. Amazfit setzt auf hochwertigen Edelstahl kombiniert mit einem stabilen Kunststoffrahmen, was der Uhr nicht nur Robustheit verleiht, sondern auch ein elegantes Erscheinungsbild beschert. Besonders für den deutschen Markt, wo Outdoor-Sportarten wie Wandern, Mountainbiking und Klettern sehr beliebt sind, ist eine Uhr gefragt, die Stöße und widrige Wetterbedingungen problemlos übersteht. Die Amazfit T-Rex 3 hält Temperaturen zwischen -30 °C und 70 °C aus und ist sowohl stoß- als auch wassergeschützt – perfekt für jede Art von Abenteuer.
Ein weiteres Highlight ist das Display: OLED, von 1,39 Zoll auf 1,5 Zoll vergrößert, mit einer Auflösung von 480 x 480 Pixeln. Selbst bei strahlendem Sonnenschein auf dem Feld oder beim Skifahren in den Alpen bleibt alles gut ablesbar, da die maximale Helligkeit 2.000 cd/m² erreicht. Bei direkter Sonneneinstrahlung fühlt es sich fast so an, als bräuchte man eine Sonnenbrille, um das Display optimal zu sehen – das zeigt, wie leistungsstark die Anzeige ist.
Die Armbänder sind angenehm flexibel und in verschiedenen Farben erhältlich, wobei Onyx Schwarz momentan in Deutschland verfügbar ist. Später sollen Lava Rot und andere Farboptionen folgen. Insgesamt vermittelt die Amazfit T-Rex 3 einen hochwertigen, langlebigen Eindruck, ohne klobig zu wirken – ein entscheidender Faktor für alle, die Outdoor-Aktivitäten lieben, aber auch im Alltag eine modische Smartwatch tragen möchten.

Akku und Konnektivität: Länger unterwegs, weniger Sorgen
Ein Aspekt, der mich besonders überzeugt hat, ist die Akkulaufzeit. Mit einem 700-mAh-Akku schafft die Amazfit T-Rex 3 bei normaler Nutzung etwa 27 Tage, bei intensiver Nutzung immerhin noch 13 Tage. In meinem Alltag, der zwischen Büro, Fitnessstudio und Wanderungen pendelt, musste ich die Uhr kaum laden – ein deutlicher Vorteil gegenüber anderen Smartwatches, die oft schon nach ein bis zwei Tagen wieder ans Ladegerät müssen.
Zudem bietet die Uhr eine Vielzahl von Konnektivitätsoptionen: Bluetooth LE, GPS mit verbesserter Antennentechnologie, Wi-Fi und NFC. Gerade NFC ist in Deutschland praktisch, da es die mobile Bezahlung via Google Pay oder andere kontaktlose Dienste ermöglicht. Zepp OS 4, das Betriebssystem der Uhr, bietet jetzt auch einen auf ChatGPT basierenden AI-Assistenten, der mich beim Planen von Trainingseinheiten oder beim Abrufen von Wetterinformationen unterstützt.
In Verbindung mit meinem Smartphone konnte ich die Uhr problemlos synchronisieren, Benachrichtigungen erhalten und Musik steuern. Die GPS-Navigation funktionierte selbst in den Alpen präzise, dank Offline-Karten und der Möglichkeit zur detaillierten Streckenführung. Wer viel draußen unterwegs ist, wird die Genauigkeit und Stabilität der Standortdaten zu schätzen wissen.
Fitness- und Gesundheitsfunktionen: Alles im Blick
Die Amazfit T-Rex 3 bietet ein sehr umfassendes Gesundheitspaket. Herzfrequenz, Blutsauerstoff, Stresslevel und Schlaftracking gehören zur Grundausstattung. Über 150 Sportmodi, einschließlich Laufen, Radfahren, Schwimmen und Outdoor-Abenteuern, lassen sich individuell nutzen. In Kombination mit dem integrierten Temperatursensor kann man auch bei wechselnden Wetterbedingungen trainieren, ohne die Uhr oder die Daten zu gefährden.
Die Erweiterung des Speichers auf 32 GB ist ein bemerkenswerter Schritt für eine Smartwatch. Musik kann direkt auf der Uhr gespeichert werden, was besonders beim Joggen, Wandern oder Radfahren ohne Smartphone praktisch ist. Ich habe diese Funktion bei mehreren längeren Wanderungen getestet – kabellose Kopfhörer und die Uhr reichten völlig aus, um meine Playlist unterwegs zu hören.
Die Schlafanalyse ist detailliert: Tiefschlaf, Leichtschlaf, REM-Phasen und Wachphasen werden präzise aufgezeichnet. Ich habe die Ergebnisse mit anderen Fitness-Trackern verglichen und fand die Daten zuverlässig, wenn auch nicht perfekt. Für die meisten Nutzer in Deutschland reicht die Genauigkeit jedoch vollkommen aus, um den eigenen Schlafrhythmus zu optimieren.
Navigation und Outdoor-Features: Nie wieder den Weg verlieren
Ein wesentliches Verkaufsargument der T-Rex 3 ist ihre Outdoor-Tauglichkeit. Die Uhr unterstützt Offline-Karten und detaillierte Höhenlinien-Navigation. Bei Wanderungen in Bayern oder den Alpen konnte ich problemlos meine Route verfolgen, Richtungswechsel rechtzeitig erkennen und sogar alternative Wege planen, falls ein Pfad gesperrt war. Die GPS-Genauigkeit ist dabei hervorragend – selbst in bewaldeten Gebieten oder engen Tälern bleibt die Positionsbestimmung stabil.
Für Radfahrer, Bergsteiger und Outdoor-Enthusiasten ist die Uhr damit mehr als nur ein Fitness-Tracker. Sie wird zu einem echten Begleiter im Gelände, der sowohl Sicherheit als auch Komfort bietet. Wer regelmäßig in der Natur unterwegs ist, weiß den Wert einer stabilen, genauen Navigation zu schätzen.
Alltagstauglichkeit: Von Büro bis Freizeit
Obwohl die T-Rex 3 stark auf Outdoor ausgelegt ist, überzeugt sie auch im Alltag. Die Benachrichtigungen vom Smartphone kommen zuverlässig an, Termine und Mails lassen sich schnell abrufen, und der AI-Assistent kann kleine Aufgaben wie Erinnerungen oder Wetterinformationen übernehmen. Auch das Design passt gut zu Business-Outfits – die Uhr wirkt weder klobig noch sportlich übertrieben.
Für mich persönlich war es ein großer Vorteil, dass ich die Uhr beim Joggen, Einkaufen oder im Büro ohne Unterbrechung nutzen konnte. Das robuste Gehäuse schützt vor Kratzern, das Display bleibt auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut lesbar, und die Bedienung ist intuitiv. In Deutschland, wo Wetterbedingungen und Outdoor-Aktivitäten stark variieren, ist diese Flexibilität besonders nützlich.
Kaufempfehlungen und Plattformen in Deutschland
Wer die Amazfit T-Rex 3 in Deutschland kaufen möchte, hat verschiedene Optionen. Ich empfehle Plattformen wie MediaMarkt, Saturn, Amazon.de und Handyflash, die sowohl Preisvergleiche als auch zuverlässige Lieferungen bieten. Bei Amazon.de findet man oft Sonderaktionen, während MediaMarkt und Saturn die Uhr direkt vor Ort verfügbar haben – ideal, um sie vor dem Kauf einmal in die Hand zu nehmen.
Für Nutzer, die auch an Smartphones oder Tablets interessiert sind, bieten sich dieselben Plattformen an. Wer sich zusätzlich über aktuelle Mobilfunktarife informieren möchte, kann Portale wie Check24, Verivox oder die offiziellen Angebote von Vodafone, Telekom und o2 nutzen. So lässt sich die Amazfit T-Rex 3 problemlos in das eigene digitale Ökosystem integrieren, sei es für mobile Zahlungen, Synchronisation mit Fitness-Apps oder das Streamen von Musik.
Vergleich zu anderen Smartwatches: Wo die T-Rex 3 glänzt
Im Vergleich zu anderen Modellen wie der Apple Watch Series 10 oder der Samsung Galaxy Watch 8 fällt die Amazfit T-Rex 3 besonders durch ihre Outdoor- und Akku-Stärken auf. Apple Watch und Galaxy Watch überzeugen zwar durch Apps und Software, haben jedoch deutlich kürzere Akkulaufzeiten. Für Nutzer, die viel unterwegs sind oder Outdoor-Abenteuer lieben, ist die T-Rex 3 daher eine besonders attraktive Alternative.
Die Materialwahl, das Display und die präzise GPS-Funktion machen sie in meinen Tests zu einem Gerät, das in Deutschland sowohl für Outdoor-Sportler als auch für den Alltag eine sehr gute Figur macht. Preislich liegt sie mit etwa 299,99 € deutlich unter den High-End-Modellen von Apple und Samsung, ohne auf wesentliche Funktionen zu verzichten.

Persönliche Erfahrungen: Alltag, Sport und Freizeit
In den letzten Wochen habe ich die Amazfit T-Rex 3 intensiv getestet. Vom morgendlichen Jogging, über Radtouren am Wochenende, bis zu Büroarbeiten – die Uhr hat mich in allen Bereichen überzeugt. Besonders die lange Akkulaufzeit hat mir die Nutzung erleichtert. Ich musste nicht ständig ans Laden denken und konnte die Uhr selbst bei längeren Outdoor-Trips problemlos nutzen.
Die AI-Funktionen sind noch ausbaufähig, aber sie bieten bereits jetzt praktische Unterstützung. Sei es für die Planung einer Wanderroute, die Erinnerung an Termine oder schnelle Wetterabfragen – die Integration in Zepp OS 4 ist sinnvoll und intuitiv. Für deutsche Nutzer, die sowohl Alltagstauglichkeit als auch Outdoor-Funktionalität suchen, ist die Uhr ideal.
Robuste Technik trifft Alltagstauglichkeit
Die Amazfit T-Rex 3 ist ein echtes Highlight unter den Smartwatches. Sie verbindet Outdoor-Robustheit mit stilvollem Design, bietet umfassende Gesundheits- und Fitnessfunktionen, präzise Navigation und lange Akkulaufzeit. Wer in Deutschland unterwegs ist, sei es in den Städten, in den Bergen oder beim Sport, findet in der T-Rex 3 einen verlässlichen Begleiter.
Für den Kauf empfehle ich, auf MediaMarkt, Saturn, Amazon.de oder Handyflash zu schauen, um aktuelle Preise und Angebote zu vergleichen. Wer gleichzeitig seine Smartphone- oder Tablet-Ausstattung optimieren möchte, kann die Uhr in ein bestehendes Ökosystem integrieren und die Vorteile von Fitness, Navigation und mobilem Bezahlen vollständig nutzen.